How business can change the world
- Yunel
- 26. Apr. 2017
- 1 Min. Lesezeit

Berlin. „Ever since I first met Prof. Yunus ten years ago, I am fascinated by his vision, passion and perseverance", says Kerstin Humberg, founder of Yunel, a Berlin-based start-up with the mission to make happiness work for positive social change. In her view, Yunus is a living example of "human potential at its best". Last week, it was time for her to pass on the YY virus and inspire Berlin-based investors and entrepreneurs as well.
Together with Gamal Moukabary, CEO of bonify, and Caroline Schmutte from the Bill & Melinda Gates Foundation, Yunel hosted an event with Prof. Yunus and 20 selected investors and entrepreneurs from Berlin to explore the question „How business can change the world". The objective of the personal dialogue with Prof. Yunus was to highlight the enormous impact investors and entrepreneurs are having on consumers and society and discuss different avenues for social impact. According to Moukabary, „It was not only deeply inspiring to have Prof. Yunus with us, but a call to action for all of us as well.“ Key points of the discussion were featured in an article published on Gründerszene right after the event: "Was Friedensnobelpreisträger Muhammad Yunus Berliner Gründern rät".

Ich bin beeindruckt von der Qualität dieses Beitrags. Er hebt sich wohltuend von oberflächlichen Inhalten ab. Es wird deutlich, wie wichtig eine wissenschaftliche Grundlage ist, wenn es um psychologische Einschätzungen geht. Wer auf der Suche nach wirklich wissenschaftlich fundierte Persönlichkeitstests ist, wird online fündig. Ich kann eine bestimmte Plattform empfehlen, die großen Wert auf die Validität ihrer Tests legt und sehr detaillierte Auswertungen liefert.
Es ist faszinierend zu sehen, wie tief die Identifikation mit den Charakteren und der Welt von Harry Potter bei vielen Fans geht. Oftmals spiegeln sich unsere eigenen Werte und Persönlichkeitsmerkmale in der Wahl unseres Lieblingscharakters oder sogar unseres bevorzugten Hogwarts-Hauses wider. Das ist ein spannender Aspekt der Fankultur, der immer wieder zu lebhaften Diskussionen führt. Besonders die Frage, in welches Haus man selbst gehören würde, beschäftigt viele und kann manchmal gar nicht so leicht zu beantworten sein, wenn man über die offensichtlichen Klischees hinausgeht. Dafür gibt es zum Glück interaktive Wege, um herauszufinden, welches Hogwarts-Haus am besten zu dir passt, die oft überraschende Einblicke bieten.